Downtownswing ist vom 14. Juli bis 18. August in der Sommerpause! -> neues Kursprogramm
Zoom Tipps

Aktualisiert am 24.4.20201

Wichtigstes für beste Ton/Bild-Übertragung (Qualität, Verzögerung, etc)

  • Kabel, Kabel, Kabel ... Verbinde dein Gerät via Ethernet Kabel direkt mit deinem Internet(router).
    Hat dein Gerät keinen Ethernet Anschluss, sind zB. USB zu Ethernet Adapter erhältlich. Informiere dich am besten beim Händler deines Vertrauens (oder frage das Internet ;-))

  • Ist keine Kabelverbindung möglich, platziere dein Gerät, auf dem Zoom läuft, so nahe wie möglich an deinem Internetrouter.
  • "Eingefrorene" Kamerabilder von Tänzer*innen sind Zeichen für eine instabile Internetverbindung auf Seiten Teilnehmer*in.

Allgemeine Tipps zur Internet-Verbindung

  • beende und schliesse alle nicht benötigten Programme inkl. nicht benötigte Browser Seiten (denke auch an Programme, die im Hintergrund laufen wie Dropbox, Google Drive, allgemeine Updates, etc)

  • wenn möglich, verbinde dein Gerät via Ethernet Kabel direkt mit deinem Internet(router). Eine Kabelverbindung ist schneller und zuverlässiger als Wi-Fi

  • sollte eine Kabelverbindung nicht möglich sein, kannst du mit diesen Tipps die Wi-Fi Verbindung optimieren:

    • verschiebe deinen Router in Sichtweite (Möbel, Wände, vor allem Metall mindern das Wi-Fi Signal)

    • schalte nicht benötigte Wi-Fi Geräte (“smart devices”) aus

    • reduziere die allgemeine Wi-Fi Benutzung (WG-Gspänli, Netflix, etc)

  • Zoom empfiehlt für HD Video Internet-Geschwindigkeiten von 2.6Mbps/1.8Mbps (up/down). Die Geschwindigkeit kann zum Beispiel mit folgender Webseite einfach ermittelt werden: https://www.speedtest.net

 

Zoom-App Vorbereitungen

  • die beste Video-Übertragung erreichst du, indem du die Zoom App auf deinem Gerät installierst

  • die aktuellste Version findest du im Zoom Download-Center 

  • detaillierte Tipps zu Zoom findest du hier: Erste Schritte mit Zoom

 

“Be-nice-to-everyone”

  • bitte benutze einen eindeutigen Zoom-Profil Namen (Vor- & Nachname), damit dich unsere Teachers schnell “identifizieren” können
  • schalte das Mikrofon während der Lektion bitte stumm (in der unteren, linken Ecke findest du ein Mikrofon Symbol zum Ein-/Ausschalten)

  • ab Zoom-Start bist du automatisch stumm geschaltet

  • bitte schalte deine Videokamera ein, damit die Teachers visuell erhalten Rückmeldungen fragen und das Unterrichtstempo entsprechend anpassen können

  • in der Ecke oben rechts kannst du zwischen ‘Aktiver Sprecher’ oder ‘Galerieansicht’ wechseln

  • die Teacher-Ansicht kannt mit einem “Pin” fixiert werden um die Ansicht nicht zu verlieren, sollte jemand anders sprechen: “Pin”- siehe 3 kleine Punkte im Video der gewünschten Person

  • für Fragen oder Rückmeldungen während der Lektion bitte die Chat-Funktion nutzen - merci vielmals (“Chat” - siehe Sprechblase unten in Bildschirmmitte)

Für mehr Information bitte anmelden