Im
Savoy Ballroom wurde mit dem Lindy Hop erstmalig ein Paartanz kreiert, der nicht auf vorgeschriebenen Schrittfolgen basierte, sondern allein von der
Improvisation der Tänzer und Tänzerinnen lebte. Der Tanz schien geradezu revolutionär: (fast)
alles war erlaubt – Hauptsache, die Paare bewegten sich im Takt der Musik. So konnte sich beim Lindy Hop die spielerische Bewegungsfantasie der Schwarzen mit typisch weißen Tanzelementen vermischen.
Als Gesellschaftstanz wird er vor allem zu zweit getanzt, wobei der Spaß an der Harmonie, dem Austausch von Bewegungsideen während des Tanzes und an der Musikinterpretation im Vordergrund steht.
Kein passender Kurs für dich verfügbar?
Trage dich hier in der
Interessentenliste ein und wir informieren dich, sobald wir einen passenden Kurs planen.